- gesellen
- ge|sel|len [gə'zɛlən] <+ sich>:
sich (jmdm.) anschließen, zu jmdm., etwas dazukommen:er gesellte sich zu anderen jungen Leuten; zu all dem Unglück gesellte sich noch eine schwere Krankheit.
* * *
ge|sẹl|len 〈V. refl.; hat〉 sich jmdm. od. zu jmdm. \gesellen sich jmdm. anschließen, mit ihm gehen; →a. gleich* * *
1. sich jmdm. anschließen:auf dem Heimweg gesellte ich mich zu ihr.2. zu einer Sache dazukommen:zu den beruflichen Misserfolgen gesellten sich noch familiäre Schwierigkeiten.* * *
ge|sẹl|len, sich <sw. V.; hat [mhd. gesellen, ahd. gisellan = (sich) zum Gefährten machen]: 1. sich jmdm. anschließen: auf dem Heimweg gesellte ich mich zu ihr; Am Ende gesellte sich uns noch der Leiter der deutschen Abteilung von BBC (Kantorowicz, Tagebuch I, 271); Diesen Damen gesellen sich noch Kavaliere (Koeppen, Rußland 190). 2. zu einer Sache dazukommen: zu den beruflichen Misserfolgen gesellten sich noch familiäre Schwierigkeiten; Dazu gesellte sich, dass mich gerade die vollendete Unmoralität meines Vorhabens von ihrer Berechtigung überzeugte (Habe, Namen 245); saubere Doppelsprünge ..., die sich nun zu ihren schon immer glänzenden Pirouetten gesellten (Maegerlein, Triumph 26).
Universal-Lexikon. 2012.